• «Vom Student zum Hausarzt oder zur Herzchirurgin – die universitäre Medizin vermittelt Wissen.»

  • «Die universitäre Medizin bringt Forschungserkenntnisse rasch ans Patientenbett.»

  • «Die universitäre Medizin behandelt viele schwere und komplizierte Fälle und seltene Erkrankungen!»

  • «Die universitäre Medizin bildet die Ärztinnen und Ärzte von morgen aus!»

  • «Die universitäre Medizin rettet Leben!»

Aktuell

Medienmitteilungen

24.10.2023

Die Universitätsspitäler Basel, Bern, Genf und Lausanne treten Vorbild Energie und Klima (VEK) bei

Am 24. Oktober 2023 hat der Jahresanlass der Bundesinitiative Vorbild Energie und Klima in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti und Kaspar Sutter, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt am Universitätsspital Basel stattgefunden.

Die Universitätsspitäler werden in den kommenden Jahren individuelle Massnahmen in den Bereichen medizinische Geräte, Beschaffung, Ernährung und Abfall umsetzen: indem sie beispielsweise den Elektrizitätsverbrauch von radiologischen Grossgeräten reduzieren und eine klimafreundliche Verpflegung fördern.

 

Auskünfte

Medienschaffende wenden sich für Auskünfte bitte an:

Agnes Nienhaus
Geschäftsführerin Universitäre Medizin Schweiz

Haus der Akademien | Laupenstrasse 7 | Postfach
CH-3001 Bern

Telefon: +41 31 306 93 85
agnes.nienhaus(at)unimedsuisse.ch

Jahresberichte

29.06.2023

Jahresbericht 2022

Im achte Vereinsjahr seit der Gründung von unimedsuisse erzielten die Projekte des Verbands weitere Fortschritte, insbesondere die drei Qualitätsprojekte und die Arbeiten der kosek. Für zwei wichtige Schwerpunkte – Berufsrollen in der Pflege sowie zur Qualität und Einbezug der Patient*innen – wurden zwei spannende Diskussionsrunden organisiert. Der Jahresbericht 2022 rapportiert die geleistete Arbeit in den Vereinsgremien und der Geschäftsstelle sowie den Stand der Mandate und Projekte, die unimedsuisse führt und begleitet. Der Ausblick auf das 2023 bleibt herausfordernd, insbesondere in Hinblick auf den Fachkräftemangel, der durch die Teuerung verstärkt wird.

Anmelden