• «Vom Student zum Hausarzt oder zur Herzchirurgin – die universitäre Medizin vermittelt Wissen.»

  • «Die universitäre Medizin bringt Forschungserkenntnisse rasch ans Patientenbett.»

  • «Die universitäre Medizin behandelt viele schwere und komplizierte Fälle und seltene Erkrankungen!»

  • «Die universitäre Medizin bildet die Ärztinnen und Ärzte von morgen aus!»

  • «Die universitäre Medizin rettet Leben!»

Medienkonferenz der Universitätsspitäler

Positionen

10.05.2023

Arbeitspapier unimedsuisse zur Entwicklung eines Berufsprofils «Nurse Practitioner»

Das vorliegende Arbeitspapier fokussiert auf die Ausbildung und Praxis von Nurse Practitioners (NP) im Schweizer Gesundheitssystem und benennt Themenfelder, die in den kommenden interprofessionellen und intersektoriellen Diskussionen aus Sicht von unimedsuisse zu berücksichtigen sind. Mögliche Rollen im Rahmen innovativer integrierter Versorgungsmodelle für die Schweiz werden aufgezeigt, ergänzt um wesentliche Aspekte der NP-Ausbildung und regulatorische Fragen zur Gestaltung eines Rechtsrahmens – mit dem Ziel, die Sicherheit, die Qualität und den Nutzen für das Schweizer Gesundheitssystem zu garantieren.

Stellungnahmen

15.02.2023

Stellungnahmen zum Horizon-Fonds-Gesetzes

unimedsuisse begrüsst den Vorschlag eines neuen Bundesgesetzes zur Einrichtung eines Fonds zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit und der Exzellenz in Forschung und Innovation und die damit verfolgten Zielsetzungen.

unimedsuisse fordert für die Umsetzung der Gesetzesvorlage:

-        Forschungsmittel aus dem Horizon-Fonds sind zusätzlich zum Budget der BFI-Botschaft und beeinträchtigen die bisherigen Beiträge nicht.

-        Es ist auf zusätzliche Organe zur Vergabe von Fördermitteln zu verzichten. Vielmehr sollen die bisherigen Förderinstitutionen die Vergabe vornehmen.

Es ist eine forschungsfreundliche Anwendung des Subventionsgesetzes vorzusehen (minimale Vorgaben betr. Eigenmittel, Overhead von 25%, Möglichkeit der Verwendung von Fördermitteln über mehrere Jahre hinweg).

Anmelden